Liebe Gäste des Christopher
Street Day Leipzig,
verehrte Unterstützer*innen
von Vielfalt in Sachsen,
werte Menschen*.
50 Jahre ist es her, dass sich
Dragqueens, schwarze Trans*frauen und Sexarbeiter*innen in der New Yorker
Christopher Street gegen polizeiliche Repressionen und Willkür, ausufernden
Hass und Gewalt zur Wehr setzen. „Stonewall“ war ein Aufstand, der die moderne
queere Menschenrechtsbewegung mit Leben erfüllte. Die Wucht dieses Aufstands
wirkt bis heute zum CSD Leipzig nach – Wir sind noch nicht fertig!
Denn vorurteilsmotivierte Gewalt
gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, trans- und intergeschlechtliche
sowie queere Menschen ist auch 2019 in Sachsen noch immer ein Problem. Welche
Ausmaße die Gewalt hat, wissen wir seit Juni dieses Jahres. Die erste
Gewalterfahrungsstudie von LSBTTIQ* in Sachsen zeigt schwarz auf weiß: Diskriminierungserfahrungen
und Gewalt sind Alltag, jedoch werden diese Übergriffe kaum bei der Polizei
angezeigt, unter anderem auch deshalb, weil LSBTTIQ* eine erneute
Diskriminierung durch Polizeibeamt*innen befürchten. Die sächsische Polizei muss jetzt
aktiv werden und Maßnahmen ergreifen, um Vertrauen aufzubauen und die
Anzeigebereitschaft von Opfern vorurteilsmotivierter Gewalt zu erhöhen!
In Sachsen setzen sich jeden Tag viele Menschen für die Akzeptanz von
sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ein, führen Aufklärungsarbeit in
Schulen oder Behörden durch, beraten in schwierigen Lebensphasen, tragen die
Selbsthilfe und erweitern die kulturelle Landschaft. Sie betreiben aktive
Gleichstellungsarbeit. Wenn am 01. September 2019 ein neuer Landtag in Sachsen
gewählt wird, dann steht die Zukunft dieser Arbeit auf dem Spiel.
Als queerer Dachverband und stolze Botschafter*innen des diesjährigen
CSD Leipzig gilt auch für uns: Wir sind noch nicht fertig! 2019 stehen unsere
erkämpften Freiheiten, errungene Anerkennung und eingeforderte Teilhabe in
Sachsen stärker denn je unter Druck. 50 Jahre nach den Stonewall Riots kommt es
umso mehr auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Solidarität in unseren Communities
an. Unterstützt die queeren Vereine in Sachsen! Kämpfen wir gemeinsam wir für
Respekt, Akzeptanz und Vielfalt in Sachsen – und in unseren Communities. Macht
euch am 01.September 2019 stark für eine vielfältige Gesellschaft. Jede*r soll
selbstbestimmt und unversehrt leben, frei von Gewalt, jederzeit und überall.
In diesem Sinne wünscht die LAG Queeres Netzwerk Sachsen allen Teilnehmenden und Besucher*innen einen kraftvollen, solidarischen und kämpferischen CSD Leipzig 2019.
Wir haben es in der Hand!