DU BIST NICHT ALLEIN!

Trans Flagge

Pride Flagge

Inter Flagge

Mit der Kampagne „Du bist nicht allein!“ möchten wir lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen, asexuellen und queeren (LSBTIAQ*) Menschen zeigen das sie nicht allein sind, egal ob sie in ländlichen Regionen oder Ballungsgebieten leben.

Uns ist es ein Anliegen die Akzeptanz und Teilhabe von LSBTIAQ* Menschen in Sachsen zu stärken und sichtbar zu machen.

Deshalb haben wir Beratungs- und Vernetzungsmöglichkeiten gesammelt um euch diese hier zur Verfügung zu stellen. Scheut euch nicht diese Strukturen zu kontaktieren falls ihr Fragen, Probleme habt oder euch einfach aktiv mit einzubringen.

Angebote für LSBTIAQ* Menschen in Sachsen

NameBeschreibungWebsiteE-MailOrtTelefonAdresse
Karte Queeres Leipzig Digitale Themenkarte der Stadt Leipzig, auf der Beratungsstellen, Kulturangebote und Freizeitmöglichkeiten für LSBTIAQ* Menschen zusammengefasst sind.Websitegleichstellung@leipzig.deOtto-Schill-Straße 204109Leipzig+49 (0)341 123 2689
Que(e)r durch SachsenMobile Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queere Lebensweisen in den Landkreisen Leipzig, Nord- und MittelsachsenWebsiteumlandberatung@rosalinde-leipzig.deDemmeringstr. 3204177Leipzig+49 (0)1525 65 25 588
queer_durch_sachsen_logo_web_shrink-13fca470Que(e)r durch SachsenMobile Beratung zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queere Lebensweisen in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz - OsterzgebirgeWebsitePrießnitzstraße 1801099Dresden+49 (0)1525 32 62 948
LAG Logo final_mit UntertitelLAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) ist für regionale und überregionale Vernetzung zuständig und Ansprechpartner:in für Politik, Verwaltung, Gesetzgebung und Zivilgesellschaft für die Belange und Situation von LSBTIAQ* in Sachsen.Websiteinfo@queeres-netzwerk-sachsen.dePrießnitzstraße 1801099Dresden+49 (0)351 3320 4696
RosalLindeLogo_NewsmallRosaLinde Leipzig e.V.Queeres Zentrum mit Fachberatungsstellen zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queere Lebensweisen, Bildungsangeboten und vielen (Selbsthilfe-)Gruppen vor OrtWebsitekontakt@rosalinde-leipzig.deDemmeringstr. 3204177Leipzig+49 (0)341 87 90 173
logo_geredeGerede e.V. DresdenQueerer Verein mit Fachberatungsstellen zu Fragen rund um sexuelle Orientierungen, geschlechtliche Identitäten sowie queere Lebensweisen, Bildungsangeboten und (Selbsthilfe-)Gruppen vor OrtWebsitekontakt@gerede-dresden.dePrießnitzstraße 1801099Dresden+49 (0)351 80 22 251
different-people-evDifferent people e.V.Beratungs- und Kommunikationszentrum für LSBTIAQ* lebende Menschen, deren Angehörige und alle Interessierten. Zusätzlich werden Bildungsarbeit, Workshops, Weiterbildungen und (Selbsthilfe-)Gruppen angebotenWebsiteinfo@different-people.deHauboldstr. 1009111Chemnitz+49 (0)371 50 094
trans-inter-aktiv-mittel-logoTrans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. ZwickauVerein für geschlechtliche Vielfalt mit ausgebildeten Peer-Berater:innen zu Fragen rund um geschlechtliche Identitäten und dazugehörigen Informationen zu medizinischen oder rechtlichen Dingen, wie Operationen oder VornamensänderungWebsiteberatung@trans-inter-aktiv.orgLessingstraße 408058Zwickau+49 (0)375 819 989 50
support_logoSUPPORT | RAA Sachsen e.V.Das Projekt „Support“ des RAA Sachsen e.V. unterstützt Betroffene rechtsmotivierter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, deren Angehörige und Zeug*innen. Es unterstützt dabei, Angriffsfolgen zu bewältigen und die eigenen Rechte wahrzunehmen. Es gibt Beratungsstellen in Chemnitz, Dresden, Görlitz und Leipzig. Außerdem wird eine Onlineberatung angeboten.Websiteopferberatung@raa-sachsen.deBautzner Str. 4501099Dresden+49 (0)351 50 02 567
AHL_Logo_1f_blauaidshilfe leipzigFachberatungsstelle für Fragen rund um HIV, Sexuell übertragbare Infektionen (STI) oder sexuelle BildungWebsiteinfo@leipzig.aidshilfe.deOssietzkystr. 1804347Leipzig+49 (0)341 23 23 126
logo-westsachsenAidshilfe Westsachsen e.V.Fachberatungsstelle für Fragen rund um HIV, Sexuell übertragbare Infektionen (STI) oder sexuelle BildungWebsiteinfo@aidshilfe-zwickau.de Georgenstraße 208056Zwickau+49 (0)375 23 04 465
aids-hilfe-logo-RGBAIDS-Hilfe Dresden e.V.Fachberatungsstelle für Fragen rund um HIV, Sexuell übertragbare Infektionen (STI) oder sexuelle BildungWebsiteinfo@aidshilfe-dresden.deBischofsweg 4601099Dresden+49 (0)351 44 16 142
logo-deAIDS-Hilfe Chemnitz e.V.Fachberatungsstelle für Fragen rund um HIV, Sexuell übertragbare Infektionen (STI) oder sexuelle BildungWebsiteinfo@chemnitz.aidshilfe.deKarl-Liebknecht-Str. 17b09111Chemnitz+49 (0)371 41 52 23
LSVDLesben- und Schwulenverband (LSVD) SachsenBürgerrechtsverband mit verschiedenen Projekten für die Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI)Websitesachsen@lsvd.deHilbersdorferstr. 7409131Chemnitzc/o Information Center for LGBTI Refugees Chemnitz
CSD_Leipzig_Logo_ohne_DatumCSD LeipzigWebsiteorga@csd-leipzig.deDemmeringstr. 3204177Leipzigc/o RosaLinde Leipzig e.V.
Christopher Street Day Dresden e.V.WebsiteZwickauer Str. 801069Dresden+49 (0)351 475 968 99
Christopher Street Day Chemnitz e.V.Websitepaul@csd-chemnitz.deHeinrich-Zille-Str. 709111Chemnitzc/o Robert Lutz
CSD Pirna e.V.Websiteinfo@csd-pirna.deLange Str. 4301796Pirna+49 (0)3501 50 09 929
dbzBegegnungszentrum (BZ) PirnaBegegnungszentrum mit Beratung und Bildung zur Förderung der Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Landkreis Sächsische Schweiz - OsterzgebirgeWebsiteinfo@das-begegnungszentrum.deLange Str. 4301796Pirna+49 (0)3501 50 09 929
dbna-logodbna.deDu bist nicht allein (DBNA) - Webseite von queeren Jungs für queere Jungs mit Möglichkeiten zum Vernetzen, Austauschen und gegenseitig helfenWebsite
lesarion-logo-newlesarion.comDie beliebte Dating Community für queere Frauen. Vernetze dich und finde Freunde oder deine große Liebe. Tausche dich über das Forum oder die App mit Gleichgesinnten aus deiner Region aus.Website

„Du bist nicht allein!“ ist eine Kampagne des Referates für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Christopher Street Day Leipzig.


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.