FAQ – Häufige Fragen
Fragen zur Teilnahme am CSD
Wann und wo findet der nächste CSD statt?
Der CSD Leipzig 2023 findet vom 07. Juli bis zum 15. Juli 2023 statt. Die Demo, Kundgebung und das Straßenfest finden am 15. Juli auf dem Augustusplatz statt. Alle Infos zum CSD findest du zusammengefasst auf unserer Info-Seite. Alle Veranstaltungen findest du in unserem Veranstaltungskalender.
Was fordert der CSD Leipzig?
Der CSD Leipzig ist eine politische Bewegung. Unsere politischen Ziele findest du in unserem Forderungskatalog.
Wann und wo wird die Demoroute veröffentlicht?
Die Demoroute wird am zum Beginn der CSD-Woche über Social Media und auf unserer Website bekanntgegeben.
Wie und bis wann kann ich ein Fahrzeug / eine Laufgruppe / einen Stand anmelden?
Die Fristen für den CSD 2023 sind bereits abgelaufen.
Wer tritt auf der Bühne auf?
Das vollständige Line-up findest du in den Veranstaltungsinfos zum Straßenfest.
Kann Künstler:in XY beim CSD auftreten?
Wir freuen uns immer über Vorschläge aus der Community! Wir rufen auf Social Media und über unsere Website auf, sobald wir wieder Vorschläge sammeln.
Wann spielt Künstler:in XY beim Straßenfest?
Wegen kurzfristigen Änderungen und zeitlichen Verschiebungen können wir leider nicht genau sagen, wann welcher Programmpunkt stattfindet. Alle Künstler:innen welche zum Straßenfest auftreten findest du in den Veranstaltungsinfos zum Straßenfest.
Gibt es einen Livestream vom Bühnenprogramm?
Wir streamen die Kundgebung und das Bühnenprogramm live auf unserem YouTube-Kanal. Abonniere unseren Kanal und aktiviere die Benachrichtigung, um den Livestream nicht zu verpassen!
Kann ich mir das Bühnenprogramm im Nachhinein ansehen?
Die Aufzeichnung vom Livestream kann im Nachhinein auf unserem YouTube-Kanal angesehen werden.
Darf ich zur Demo eine Maske tragen?
(Medizinische) Mund-Nasen-Bedeckungen können und sollten bei Bedarf bei der Demo getragen werden. Masken, welche zu Kostümen, Verkleidungen, Cosplays oder Pupplay gehören, sind nicht explizit verboten und erfahrungsgemäß kein Problem.
Darf ich zur Demo eine Maske tragen?
(Medizinische) Mund-Nasen-Bedeckungen können und sollten bei Bedarf bei der Demo getragen werden. Masken, welche zu Kostümen, Verkleidungen, Cosplays oder Pupplay gehören, sind nicht explizit verboten und erfahrungsgemäß kein Problem.
Was sollte ich zur Demo mitbringen?
Bitte bring dir ausreichend nicht-alkoholische Getränke mit. Am Demo-Tag wird es wahrscheinlich sehr heiß und wir möchten, dass alle ein sicheres CSD-Erlebnis haben. Bitte lass deine Haustiere zuhause. Bring gerne Demoschilder und/oder eine Flagge mit und natürlich eine gute, kämpferische Stimmung!
Ist Fetischkleidung beim CSD erlaubt?
Du darfst tragen, was du möchtest, worin du dich wohlfühlst und was nicht generell verboten ist. Bitte verzichte auf völlige Nacktheit beim CSD.
Kann ich beim CSD eine Flagge kaufen?
Du kannst am Stand des CSD Leipzig und auch an vielen anderen Ständen verschiedene Flaggen (Regenbogen, Trans, Lesbisch, Bi, Pan etc.) erhalten.
Gibt es in diesem Jahr Armbänder zu kaufen?
Am Stand des CSD Leipzig gibt es die offiziellen Stoffarmbänder mit dem diesjährigen Motiv sowie weitere Regenbogenarmbänder aus Stoff und Silikon zu kaufen. Oft haben auch einige andere Stände Armbänder und andere Pride-Artikel im Sortiment.
Ist der CSD Leipzig barrierefrei?
Wir arbeiten aktiv daran, immer mehr Barrieren beim CSD Leipzig abzubauen. So wird es zum Beispiel ein Angebot für mobilitätseingeschränkte Personen geben und die Demoroute ist gemeinsam mit unserem Team Barrierefreiheit erarbeitet worden. Mehr Infos zu Inklusion und Barrierefreiheit beim CSD findest du in unserer Übersicht.
Kann man auf dem CSD Truck mitfahren?
Das ist leider nicht möglich.
Fragen zur Mitwirkung bei der Organisation des CSD
Wie alt muss man sein?
Zur Teilnahme am Plenum gibt es kein Mindestalter. Bestimmte Aufgaben erfordern dieses jedoch aus rechtlichen Gründen. Das Mindestalter für eine Mitgliedschaft im CSD Leipzig e.V. liegt bei 16 Jahren.
Muss ich sofort eine Aufgabe übernehmen?
Nein, du kannst auch sehr gerne erst einmal „nur“ am Plenum teilnehmen, dir ein Bild von der Organisation des CSD Leipzig machen und deine Ideen einbringen. Wir haben bisher aber für jede:n, die:der will, eine passende und spaßige Aufgabe gefunden.
Wie oft finden Treffen statt?
Wir treffen uns von September bis April an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr zum Plenum.
Ab Mai bis zum CSD treffen wir uns alle zwei Wochen.
Zwei Wochen nach dem CSD gib es ein Auswertungstreffen.
Im August finden in der Regel keine Treffen statt.
Wie läuft ein Treffen ab?
Wenn du das erste Mal an einem Plenum teilnimmst, dann komm gerne 15 Minuten eher, also schon um 17:45 Uhr, dann geben wir dir eine kurze Übersicht zu den Abläufen innerhalb der Organisation und zum Ablauf eines Plenums. Die Treffen beginnen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, der Kontrolle offener Aufgaben, danach informieren die einzelnen Teams über Neues und dann folgen verschiedene Tagesordnungspunkte, z.B. Demoroute, Bühnenprogramm etc.
Im Normalfall dauert ein Plenum etwa zwei Stunden.
Kann man online an Treffen teilnehmen?
Wenn du schon einmal bei einem Plenum warst, kannst du bei zukünftigen Treffen auch online teilnehmen. Neuen Teilnehmer:innen empfehlen wir die Teilnahme in Präsenz.
Was muss ich können, um mitzumachen?
Du musst nur Zeit und Lust mitbringen. Es ist nur wichtig, wenn du Aufgaben übernimmst, dass du diese auch verlässlich ausführst. Vielleicht kannst du etwas ja besonders gut, dann schau gerne, wie du deine Fähigkeiten beim CSD sinnvoll einsetzen kannst. Das Plenum und dein Team stehen dir dabei zur Seite, du wirst also nicht alleine gelassen.
Was kann man für Aufgaben übernehmen?
Die Mitwirkung beim CSD ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Wir haben für die einzelnen Aufgabenbereiche Teams gebildet. Hier findest du weitere Infos dazu.
Muss ich zu jedem Treffen kommen?
Nein, du solltest dich aber regelmäßig bei deinem Team informieren und die Protokolle lesen.
In welcher Sprache finden die Treffen statt?
Die Treffen finden auf Deutsch statt.
Gibt es Barrieren am Ort der Treffen?
Wir treffen uns im Normalfall immer an einem zentralen und barrierefreien Ort. Informationen dazu gibt es immer nochmal in der Einladung zum nächsten Treffen.
Wie viel Zeit muss ich aufbringen?
Darüber können wir keine pauschale Aussage treffen. Manche wenden 1h in der Woche auf, andere 20h oder mehr. Das Arbeitspensum schwankt außerdem stark über das Jahr. Du solltest zunächst für dich abschätzen, wie viel Zeit du aufbringen kannst und willst. Bis auf wenige Ausnahmen machen wir das schließlich alle ehrenamtlich.
Wichtig ist, dass wenn du eine Aufgabe übernimmst, diese auch gewissenhaft ausführst und dir entsprechend Zeit frei räumst. Jede:r hat aber auch mal Urlaub oder wichtige Dinge zu erledigen, deswegen sind wir in Teams organisiert, so dass Aufgaben auch (zeitweise) abgegeben oder von anderen übernommen werden können.
Was macht das Plenum genau? Was organisiert es?
Im Plenum, unserem Planungstreffen, werden alle wichtigen Entscheidungen getroffen. Hier werden Richtlinien für z.B. Werbung, Sponsoring, Social Media oder Website festgelegt, mit wem wir Kooperieren wollen, welche Forderungen wir stellen oder welches Motto wir für das aktuelle Jahr wählen. Kurzum: Hier legen wir die Rahmenbedingungen und die zentralen Elemente des CSD Leipzig fest. Die Detailarbeit findet dann in den einzelnen Teams statt. Jede:r Teilnehmer:in kann Vorschläge ins Plenum einbringen, welche dann diskutiert und abgestimmt werden.
Welche Teams/Aufgabenbereiche gibt es?
Eine Übersicht über unsere Teams findest du hier.
In welchen Bereichen wird Unterstützung benötigt?
Je nachdem, was deine Fähigkeiten und Interessen sind, freuen wir uns über Unterstützung in allen Bereichen. Schau dir dazu gerne unsere Teamübersicht an.
In welchen Bereichen wird Unterstützung benötigt?
Je nachdem, was deine Fähigkeiten und Interessen sind, freuen wir uns immer über Unterstützung in allen Bereichen. Schau dir dazu gerne unsere Teamübersicht an.
Welche Erwartungen werden gestellt?
Der CSD Leipzig ist jedes Jahr ein Großprojekt, das stetig wächst. Deswegen benötigen wir Ehrenamtliche, welche zuverlässig ihre Aufgaben erfüllen und auch ihre Ideen und Vorschläge konstruktiv einbringen.
Wie wird das jährliche Motto / der Schwerpunkt bestimmt?
Wir sammeln jedes Jahr Vorschläge aus der Community über Social Media und unsere Website. Anschließend diskutieren wir diese Vorschläge im Plenum und stimmen über das Motto ab. Ausgehend vom Motto wird dann ein thematischer Schwerpunkt ausformuliert.
Wie werden die Botschafter:innen bestimmt?
Auch hier sammeln wir Vorschläge aus der Community. Anschließend diskutieren wir diese Vorschläge im Plenum und stimmen über die Botschafter:innen ab. Wir versuchen dabei immer zwei Botschafter:innen mit unterschiedlichem Geschlecht zu wählen.
Wie werden die Preisträger:innen bestimmt?
Der CSD Leipzig Preis für queeres Engagement wird seit 2022 jährlich im Wechsel an eine Person oder an eine Organisation verliehen, die sich für die queere Community in und um Leipzig verdient gemacht hat. Dazu sammeln wir Vorschläge aus der Community. Diese werden vom Team Preis gesichtet und aufbereitet. Anschließend diskutieren wir diese Vorschläge im Plenum und stimmen über die Preisträger:innen ab.
Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib uns!