Neuigkeiten rund um den CSD Leipzig
Bisexual Pride Day
Der 23. September ist der Bisexual Pride Day. Er wird jährlich begangen, um bisexuelle Menschen, die bisexuelle Gemeinschaft und die Geschichte der Bisexualität anzuerkennen und zu feiern. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu zwei (oder mehr) Geschlechtern hingezogen. Man spricht heutzutage auch von bi+sexuell, da die Definition von Bisexualität sehr umstritten ist. Das…
Gewalt und Hass auf Pride Events
Wir sind beunruhigt! Wieder einmal müssen wir von queerfeindlicher Gewalt in den Medien lesen. Dieses mal sind Teilnehmende des CSD Halle angegriffen und teilweise schwer verletzt worden. Wieder einmal sind wir schockiert und wieder einmal fragen wir uns, wieso wir für unsere Lebens- und Liebensweise gehasst werden? Queerfeindlichkeit ist ein immer größer werdendes Problem in…
Folge 34 – „Drag saves lives“ (Teilzeitprinzessin Linette)
CSD Leipzig · Folge 34 – „Drag saves lives“ (Teilzeitprinzessin Linette) Spotify Apple Podcasts Deezer Drag ist Kunst. Drag ist Performance. Drag ist Musik. Drag ist eine Lebenseinstellung. Drag ist politisch. Und Ja, Drag rettet Leben! Teilzeitprinzessin Linette aus Leipzig hat mit Drag schon ganz viel bewirkt für sich und vor allem für andere Menschen.…
Weiterlesen Folge 34 – „Drag saves lives“ (Teilzeitprinzessin Linette)
Folge 33 „CSD in Zwickau“ (Vicky, Maurice)
CSD Leipzig · Folge 34 „CSD in Zwickau“ (Vicky, Maurice) Spotify Apple Podcasts Deezer CSDs im ländlichen Raum, mitten in Sachsen, gibt es dank vieler engagierter Menschen zum Glück immer mehr. In Zwickau stecken die Organisator:innen mitten in den Vorbereitungen für den CSD am 02. September 2023. Motto: „Solidarisch sein! Weltoffenes Zwickau“. Wie wichtig Engagement…
Internationaler Non-Binary Day
Am 14. Juli ist der internationale Nichtbinär-Tag. Dieses Datum wurde so festgelegt, da es genau zwischen dem internationalen Frauen- und Männertag liegt. Menschen, die sich als nichtbinär identifizieren, fühlen sich weder als Mann noch als Frau. Manche von ihnen verorten sich zwischen diesen beiden Geschlechtern, außerhalb davon oder haben kein Geschlecht. Einige fühlen sich aber…
2. CSD Leipzig Preis für queeres Engagement verliehen
Zum zweiten Mal verleihen wir als Orga-Team in diesem Jahr den CSD Leipzig Preis für queeres Engagement für besondere Verdienste um die queere Community in Leipzig und den CSD. Nachdem bei der ersten Preisverleihung im vergangenen Jahr anlässlich unseres Jubiläums gleich zwei Preisträger:innen – eine Person und eine Organisation – gekürt wurden, werden wir den…
Weiterlesen 2. CSD Leipzig Preis für queeres Engagement verliehen
Infos zum CSD in Leichter Sprache
Anmerkung vom 10.07.2023 (nicht in Leichter Sprache) Der nachfolgende Text wurde von professionellen Übersetzer:innen für Leichte Sprache erstellt, mit der Zielgruppe abgestimmt und von dieser zertifiziert. Er basiert inhaltlich auf unserem Schwerpunkttext für den CSD 2023 sowie allgemeinen Informationen über den Christopher Street Day und die queere Community. Die Leichte Sprache verzichtet unter anderem auf…
Folge 32 – Spezialfolge Botschafterin CSD Leipzig 2023 (Barbara Wallbraun)
CSD Leipzig · Folge 32 – Spezialfolge Botschafterin CSD Leipzig 2023 (Barbara Wallbraun) Spotify Apple Podcasts Deezer Wir präsentieren euch mit Barbara Wallbraun die 2. Botschafterin des CSD Leipzig 2023. Die Filmemacherin und Medienpädagogin aus Leipzig ist zu Gast im Podcast und spricht mit Jasmin ganz ausführlich über ihre besondere Rolle. CSDs sind wichtig, vor…
Weiterlesen Folge 32 – Spezialfolge Botschafterin CSD Leipzig 2023 (Barbara Wallbraun)
Jahrestag der Stonewall Aufstände
Content Warnung! Der Post enthält Beschreibungen von Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall sein sollte! Am 28.06. ist der Gedenktag der berühmten Stonewall Aufstände. In der queeren Community hat Stonewall eine besondere Bedeutung, da die Aufstände als Beginn der modernen…
Bewerbungsaufruf Awareness-Team
Du bist kommunikativ und setzt dich leidenschaftlich gegen diskriminierendes Verhalten ein? Du willst mithelfen, dass das CSD Straßenfest in Leipzig ein Ort des offenen und respektvollen Miteinanders ist und bleibt? Dann bewirb dich für das Awareness-Team! Was ist das Awareness-Team? Das Awareness-Team ist eine diverse Gruppe von Personen, die ehrenamtlich grenzüberschreitendes und/oder diskriminierendes Verhalten beobachtet…
EU-weite Studie zur Situation von LGBTIQ*
Seit heute ist die LGBTIQ*-Studie der EU von FRA (European Union Agency for Fundamental Rights) online und wir rufen dazu auf, sich daran dazu beteiligen. Die Umfrage richtet sich an LGBTIQ*-Personen ab 15 Jahren in 30 Ländern: den 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Albanien, Serbien und Nordmazedonien. Sie soll LGBTIQ*-Personen die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen, Geschichten und Anliegen mitzuteilen. Die Umfrage…
Angebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Auch in diesem Jahr wird es wieder Demo-Fahrzeuge geben, die älteren Menschen sowie Personen mit Mobilitätseinschränkungen eine unkomplizierte, barrierearme Teilnahme ermöglichen sollen. Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Partnerin, die Leipziger Gruppe – genauer gesagt die Leipziger Verkehrsbetriebe – in diesem Jahr ihren Regenbogenbus zur Verfügung stellt und in unsere Demo einreiht. Dieser ist…
Weiterlesen Angebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Folge 31 – Spezialfolge Botschafter CSD Leipzig 2023 (Lucas Krzikalla)
CSD Leipzig · Folge 31 – Spezialfolge Botschafter CSD Leipzig 2023 (Lucas Krzikalla) Spotify Apple Podcasts Deezer Handball ist für Lucas Krzikalla Liebe, Leidenschaft und Ehrgeiz – der Sport hat eine ganz besondere Bedeutung für ihn. Seitdem er sich als aktiver Profisportler in der 1. Handballbundesliga als schwul geoutet hat, dreht sich für Lucas nicht…
Weiterlesen Folge 31 – Spezialfolge Botschafter CSD Leipzig 2023 (Lucas Krzikalla)
CSD-Botschafter:innen 2023
Es sind nur noch wenige Wochen, bis der CSD Leipzig 2023 startet. Es wird also höchste Zeit, euch unsere diesjährigen Botschafter:innen vorzustellen! Wir freuen uns sehr, dass wir mit Barbara Wallbraun und Lucas Krzikalla zwei Menschen aus der Leipziger Community für den CSD Leipzig und diese besondere Rolle gewinnen konnten. Es freut uns besonders, dass die diesjährigen Botschafter:innen einen…
Tag der pansexuellen Sichtbarkeit
Am 24. Mai ist der Tag der pansexuellen und panromantischen Sichtbarkeit. Pansexuelle Personen fühlen sich zu Menschen unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht oder ihrer Geschlechtsidentität hingezogen. Für sie zählt der Mensch und nicht das Geschlecht, mit welchem sich ihre Partner:innen identifizieren. In Deutschland identifizieren sich laut Statista etwa 2% der Bevölkerung als pansexuell. Aufgrund der…
Icon of CSD Leipzig – Drag Contest
Wir rufen auf zum neuen Drag Contest „Icon of CSD Leipzig“! Drag ist immer genau am Puls der Zeit, verändert sich laufend und produziert echte Icons, die die Welt mit ihrem Glanz bereichern. Daher will auch der CSD Leipzig seinem Drag Contest ein Update verpassen. Der Name ist neu, das Format ebenfalls! Egal ob du…
Statement zur queerfeindlichen Kampagne der AfD
„The future is queer!“ ist der diesjährige Themenschwerpunkt des CSD Leipzig. Der Weg in diese Zukunft scheint jedoch leider noch weit, was sich an zwei aktuellen Beispielen verdeutlicht. Die AfD Sachsen versucht mit einer landesweiten Kampagne gegen den in ihren Augen vorherrschenden „Genderwahn im Stundenplan“ vorzugehen. Dabei sollen neben reißerischen Plakaten in der Nähe von…
Internationaler Tag der Regenbogenfamilien
Am 07. Mai ist der internationale Tag der Regenbogenfamilien. Eine Familie bezeichnet man als Regenbogenfamilie, wenn sich mindestens ein Elternteil als queer identifiziert. Familien mit zwei Müttern erfüllen sich ihren Kinderwunsch oft durch eine Samenspende. Hier gibt es entweder die Möglichkeit einer Privatspende oder über eine Samenbank. Schwule Eltern nehmen häufig Pflege- oder Adoptivkinder in…
Folge 30 – „endlich selbstbestimmt, weg mit dem TSG“ (Alexander Naß)
CSD Leipzig · Folge 30 – „endlich selbstbestimmt, weg mit dem TSG“ (Alexander Naß) Der CSD Leipzig fordert die Abschaffung des TSG! Diese Forderung treibt uns seit vielen Jahren an. Bis heute ist das Transsexuellengesetz (TSG) noch in Kraft und das Warten auf das Selbstbestimmungsgesetz dauert an. Leider. Inzwischen gibt es einen Referent:innenentwurf. Bis endlich…
Weiterlesen Folge 30 – „endlich selbstbestimmt, weg mit dem TSG“ (Alexander Naß)
Layout für den CSD Leipzig 2023
In meinen Collagen interessiert mich besonders das künstlerische Arbeiten mit dem menschlichen Körper und damit verbunden auch das Experimentieren mit dem Thema ‚Identität‘. Ich nutze das Mittel der Abstraktion, um Stereotypen und gesellschaftliche Bilder aufzubrechen und den Blick auf das Wesentliche, die Schönheit jedes Körpers und dessen Individualität, zu lenken – jenseits von Geschlechtersystemen, sexueller…
Internationaler Tag der Asexualität
Heute ist der internationale Tag der Asexualität. Asexualität ist eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person wenig oder keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen empfindet. Asexualität ist naturgegeben und im Gegensatz zu dem freiwilligen Verzicht auf sexuelle Handlungen, wie z.B. aus religiösen oder gesellschaftlichen Gründen, keine bewusste Entscheidung. Einige asexuelle Menschen haben aus verschiedenen Gründen…
Folge 29 – „Sexuelle Gesundheit und CSD“ (Udo, aidshilfe leipzig)
CSD Leipzig · Folge 29 – „Sexuelle Gesundheit und CSD“ (Udo, aidshilfe leipzig) In dieser Podcastfolge sprechen Jasmin und Udo über das sexuelle Wohlbefinden. Nicht nur körperlich und mental soll es uns gut gehen, auch auf der sexuellen Ebene wollen wir uns wohlfühlen. Wir wollen unsere Sexualität offen und sicher ausleben und vor allem ohne…
Weiterlesen Folge 29 – „Sexuelle Gesundheit und CSD“ (Udo, aidshilfe leipzig)
Update zur Vereinsgründung
Vor einigen Wochen haben wir euch hier über den neugegründeten CSD-Verein informiert. Nun gibt es Neuigkeiten! Die Gründung des CSD Leipzig e.V. und damit einhergehende weitere Schritte sind abgeschlossen und der Verein ist nun handlungsfähig, sodass wir ab sofort auch weitere Mitglieder aufnehmen können. Ein Verein lebt vom Miteinander und wir würden uns freuen, wenn…
Internationaler Frauentag
Wir feiern heute, am 08. März, den internationalen Frauentag. Dieser hat eine lange Geschichte und soll uns vor allem daran erinnern, dass Frauen und nichtbinäre Menschen in ihrem täglichen Leben weniger Privilegien haben als Männer. Der internationale Frauentag hat seinen Ursprung in den USA. Dort protestierten von Mitte des 19. bis zum 20. Jahrhundert Textilarbeiterinnen…
Transgender Day of Visibility
Dieser Post enthält Beschreibungen von Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen. Bitte sei achtsam, wenn dies für dich problematisch sein könnte. Heute ist der “Transgender Day of Visibility”, der Tag der Sichtbarkeit für trans Menschen. Wenn das anhand von äußeren Geschlechtsmerkmalen festgelegte Geschlecht nicht mit dem selbst empfundenen Geschlecht übereinstimmt, dann spricht man von trans, Transgender oder Transidentität.…
Folge 28 – „Safer space Kiezkneipe“ (Lizzy, Pixi Kollektivbar Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 28 – "Safer space Kiezkneipe" (Lizzy, Pixi Kollektivbar Leipzig) Wir sind zurück aus der Pause und starten mit der 4. Staffel unseres Podcasts. JUHUUU!!! Diesmal ist Jasmin im Leipziger Westen unterwegs und besucht die Pixi Kollektivbar auf der Georg-Schwarz-Straße. Dort hat sie sich mit Lizzy unterhalten. Sie ist Gründungsmitglied des Kollektivs…
Weiterlesen Folge 28 – „Safer space Kiezkneipe“ (Lizzy, Pixi Kollektivbar Leipzig)
Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen veröffentlicht
Mit einer in den Jahren 2019 bis 2021 durchgeführten Befragung widmete sich das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. im Auftrag des sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) der Frage, welche Erfahrungen Menschen in Sachsen mit Diskriminierung gemacht haben. Die Studie betrachtet verschiedenste Formen von Diskriminierung – beispielsweise…
Weiterlesen Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen veröffentlicht
„Unheilbar queer?“ – Befragung zu Queerfeindlichkeit in Deutschland
Wir brauchen deinen Support – es geht um Queerfeindlichkeit. Genauer: Um queerfeindliche Haltungen in Deutschland. Der Mosaik Deutschland e.V. möchte von möglichst vielen queeren Menschen erfahren, welche Formen von Queerfeindlichkeit sie erlebt haben: in der Befragung „Unheilbar queer – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland.“ Zentrales Anliegen dieser Befragung ist, Erfahrungen von queeren Menschen mit…
Weiterlesen „Unheilbar queer?“ – Befragung zu Queerfeindlichkeit in Deutschland
Stadtrat lehnt personelle Verstärkung des städtischen Gleichstellungsreferates ab
Das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann leistet weitaus breitere Gleichstellungsarbeit, als es der Name auf den ersten Blick vermuten lässt. Neben der wichtigen Arbeit für strukturelle Gleichberechtigung von Frauen, setzen sich die Mitarbeiter:innen des Referats auch maßgeblich für die Rechte queerer Menschen in Leipzig ein und unterstützen seit vielen Jahren aktiv den CSD…
Weiterlesen Stadtrat lehnt personelle Verstärkung des städtischen Gleichstellungsreferates ab
„CSD Leipzig 2023 – The future is queer!“ – Schwerpunkt und Motto 2023
2023 steht der CSD Leipzig unter dem Motto „The future is queer!“. Queere Menschen sind bis heute vielerorts Hass und Gewalt ausgesetzt. Wir kämpfen für eine Zukunft in der wir uns nicht mehr verstecken müssen. Eine Zukunft, in der wir angstfrei und gleichberechtigt leben können!
Weiterlesen „CSD Leipzig 2023 – The future is queer!“ – Schwerpunkt und Motto 2023
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Dieser Post enthält Beschreibungen von Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen. Bitte sei achtsam, wenn dies für dich problematisch sein könnte. Heute, am 27. Januar, gedenken wir den Opfern des Nationalsozialismus. Wir möchten insbesondere an jene Personen erinnern, welche aufgrund ihrer queeren Identität verfolgt, verhaftet und ermordet wurden. Die Forschung und Aufklärung über die queeren Opfer des Nationalsozialismus…
CSD Leipzig e.V. gegründet
Am Freitag den 06. Januar 2023 fanden sich über 20 Vertreter*innen der Leipziger Community zur Gründung des CSD Leipzig e.V. zusammen. Der Christopher Street Day Leipzig (CSD Leipzig) existiert bereits seit 1992 und feierte im letzten Jahr seinen 30. Geburtstag. Die bunte Veranstaltungswoche wird seit vielen Jahren von einem ehrenamtlichen Organisationsteam mit tatkräftiger Unterstützung der…
Layout für 2023 gesucht!
Wir suchen ein einheitliches Layout für die Öffentlichkeitswerbung des CSD Leipzig 2023. Wir benötigen: 1x Layout für das Werbeplakat DIN A1 (59,4 x 84 cm) Dieses muss das Logo des CSD Leipzig enthalten. (Benötigte Größe wird zur Verfügung gestellt bzw. kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.)Das Plakat dient dazu, Aufmerksamkeit für den CSD und die Programmwoche…
Folge 27 – „Why queerfeministischer Sexshop?“ (Jule und Julez, Juicy Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 27 – why queerfeministischer Sexshop ? (Jule und Julez, Juicy Leipzig) Das Juicy in Leipzig-Connewitz ist nicht einfach nur ein Sexshop – sondern hat ein queerfeministisches Konzept. Was das genau bedeutet wollte Jasmin wissen und hat sich mit Jule und Julez vom Juicy-Team im Shop getroffen. Die drei sprechen über die…
Weiterlesen Folge 27 – „Why queerfeministischer Sexshop?“ (Jule und Julez, Juicy Leipzig)
Folge 26 – „Uferfrauen“ (Barbara Wallbraun, Filmemacherin)
CSD Leipzig · Folge 26 – „Uferfrauen“ (Barbara Wallbraun, Filmemacherin) Lesbische Frauen in der DDR – wie haben sie gelebt und geliebt? Dieser Frage widmet sich der Dokumentarfilm “Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR” der Leipziger Filmemacherin Barbara Wallbraun. Der Film hat seit seiner Veröffentlichung 2019 ganz viele Menschen berührt. Im Film berichten 6…
Weiterlesen Folge 26 – „Uferfrauen“ (Barbara Wallbraun, Filmemacherin)
Folge 25 – “Ein sexpositiver Raum für Queers* und Allies” (Maya und Amanda, Pervy Muse)
CSD Leipzig · Folge 25 – “ein sexpositiver Raum für queers* und allys” (Maya und Amanda, Pervy Muse) Wir feiern ein Jubiläum – 25 Folgen Inside CSD Leipzig – der Podcast! Yippii und weil wir uns so freuen, geht es in dieser Folge auch um eine Party… und Sex. Amanda und Maya wollen einen Raum…
Weiterlesen Folge 25 – “Ein sexpositiver Raum für Queers* und Allies” (Maya und Amanda, Pervy Muse)
CSD Leipzig 2023 – mach mit!
Der CSD 2022 liegt gerade einmal gut acht Wochen zurück, da dreht sich bei uns schon alles um den CSD Leipzig 2023.Am 14.09.2022, um 18 Uhr, findet unser erstes Plenum zur Planung des kommenden CSDs statt! Dieses Treffen dient insbesondere als Möglichkeit zum Reinschnuppern für Menschen, die Interesse an einer Mitwirkung in unserem Orga-Team haben.…
Wir steigen auf’s Rad! – Stadtradeln 2022
Im Zeitraum vom 09. bis 29.09.2022 findet wieder das alljährliche Stadtradeln statt, bei dem Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen gemeinsam für Klimaschutz und mehr Radverkehr in die Pedale treten. Wir sind in diesem Jahr erstmalig als CSD-Team dabei und laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns Kilometer zu sammeln und in der Rangliste der Leipziger…
Folge 24 – “Wenn ihr Bock habt, macht einfach mit!” (Marco und Nico, CSD-Team)
CSD Leipzig · Folge 24 – “Wenn ihr Bock habt, macht einfach mit!” (Nico und Marco CSD-Team) Wir genießen die letzten Sommertage und bereiten uns ganz nebenbei schon auf unser erstes Plenum für den CSD Leipzig 2023 vor. Wir freuen uns, wenn ihr Lust habt mitzumachen! Genau deshalb gibt es in dieser Folge mal wieder…
Weiterlesen Folge 24 – “Wenn ihr Bock habt, macht einfach mit!” (Marco und Nico, CSD-Team)
Statement zum tödlichen Angriff am Rande des CSD Münster am 27.08.2022
Wir sind zutiefst bestürzt über die Nachricht, dass Malte C. heute Morgen in Münster seinen schweren Verletzungen erlag. Der 25-jährige Transmann wurde am vergangenen Samstag am Rande des CSD Münster Opfer queerfeindlicher Gewalt, nachdem er laut Polizei anderen Demoteilnehmer*innen zur Seite stehen wollte. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen, Freund*innen und der Community in Münster.…
Weiterlesen Statement zum tödlichen Angriff am Rande des CSD Münster am 27.08.2022
Euer Feedback zum CSD 2022
Vielen Dank für euer Feedback zum CSD 2022! Über 450 Menschen haben an unserer Feedback-Umfrage teilgenommen oder uns in den Kommentaren oder per E-Mail mitgeteilt, wie sie den CSD Leipzig dieses Jahr fanden. Mittlerweile haben wir alle Rückmeldungen gelesen und ausgewertet. Neben dem vielen Lob sind wir besonders dankbar für konstruktive Kritik, denn niemand ist…
Folge 23 – “Sexarbeit nicht mehr stigmatisieren!” (Linda, Fachberatungsstelle Sexarbeit der aidshilfe Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 23 – “Sexarbeit nicht mehr stigmatisieren!” (Linda, Fachberatungsstelle Sexarbeit) Der CSD Leipzig setzt sich für die Entstigmatisierung von Sexarbeit ein! – Das ist eine unserer aktuellen Forderungen. Sexarbeit ist Arbeit und sollte genauso akzeptiert werden, wie jede andere Form der Arbeit. Linda von der Fachberatungsstelle Sexarbeit der Aidshilfe Leipzig ist zu…
Auflagen & Hinweise zur Demo am 16.07.2022
Auf folgende Auflagen der Versammlungsbehörde müssen wir für die Kundgebung/Demo am 16.07.2022 hinweisen: Die Ein- und Ausgänge auf dem Augustusplatz (Oper Leipzig, Gewandhaus, Tiefgarage Augustusplatz), Zufahrten (Tiefgarage Augustusplatz) und Straßen (Goethestraße, Mittelfahrbahn, Ringbereich) sind freizuhalten.Der Mendebrunnen auf dem Augustusplatz (Gewandhausseite) darf nicht betreten werden; auch dürfen daran keine Plakate oder ähnliches angebracht werden.Während der Kundgebung/Demo ist der…
CSD Leipzig Preis für queeres Engagement 2022
Erstmalig verleihen wir als Orga-Team in diesem Jahr den CSD Leipzig Preis für queeres Engagement an Personen bzw. Organisationen die sich besonders um die queere Community in Leipzig und den CSD verdient gemacht haben. In diesem Jahr wurden anlässlich unseres Jubiläums gleich zwei Preisträger*innen gekürt, die wir euch im Folgenden kurz vorstellen möchten. Preisträger*innen 2022…
Inklusion beim CSD Leipzig
Das Organisationsteam des CSD Leipzig hat sich seit mehreren Jahren dem Ziel verschrieben, den Leipziger CSD barrierearmer zu gestalten. Auch wenn wir uns bewusst sind, dass vollständige Barrierefreiheit leider nie erreicht werden kann, versuchen wir uns doch im Rahmen der Möglichkeiten ihr anzunähern. Nachdem wir im letzten Jahr unter dem Motto (un)sichtbar?! mit zwei Botschafter*innen…
Videobotschaft des Oberbürgermeisters zum CSD 2022
Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig (SPD), richtet seine Grußworte an den CSD Leipzig und gratuliert zum 30-jährigen Bestehen. https://youtu.be/KYIiksqTTJw
Weiterlesen Videobotschaft des Oberbürgermeisters zum CSD 2022
Videobotschaft zum CSD 2022 von Sven Lehmann
Sven Lehmann, Mitglied des Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen) und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie erster Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, richtet seine Grußworte an den CSD Leipzig und die Leipziger Community. https://www.youtube.com/watch?v=TY1jmqcQVpU
Folge 22 – “Wir müssen weiter auf die Straße gehen!” (Fabian Grischkat, Botschafter CSD Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 22 – “Wir müssen weiter auf die Straße gehen!” (Fabian Grischkat, Botschafter CSD Leipzig) Nur noch wenige Tage, dann startet unsere CSD-Woche 2022. Wir freuen uns MEGA und vor allem freuen wir uns, euch heute eine neue Podcastfolge präsentieren zu können. Fabian Grischkat ist zu Gast. Fabian ist Aktivist, Influencer Moderator…
30 Jahre CSD in Leipzig – Unsere Chronik
Wir feiern in diesem Jahr unser 30-jähriges Bestehen. Ein Anlass zum Feiern, aber auch einer um zurückzuschauen – auf Meilensteine, auf Erreichtes, auf die Historie der queeren Bewegung in und um Leipzig. Der Leipziger Christopher Street Day nahm seinen Anfang im Jahr 1992 mit einer kleinen, aber umso motivierteren Gruppe queerer Menschen und einer Handvoll…
Folge 21 – der erste CSD in Leipzig (Kathrin Darlatt und Peter Thürer, Gründungsmitglieder CSD Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 21 – der erste CSD in Leipzig (Kathrin Darlatt und Peter Thürer, Gründungsmitglieder CSD) Der 28.06.1992 ist für den CSD Leipzig ein ganz besonderes Datum, denn da fand der erste CSD statt. Vor, auf und in der Moritzbastei haben sich ein paar mutige junge Menschen versammelt, um für Sichtbarkeit zu kämpfen.…
1. CSD in Torgau
Am Sonntag, 19.06.2022 findet in Torgau das erste Mal ein CSD statt. Vor allem im ländlichen Raum und in den Kleinstädten von Sachsen ist Sichtbarkeit wichtiger denn je. In den letzten Jahrzehnten erkämpfte Rechte für queere Personen gilt es zu beschützen und zu verteidigen, denn Hass auf schwule, lesbische und Trans-Personen ist auf dem Vormarsch.…
Unser Layout für 2022
In gut einem Monat beginnt der CSD Leipzig 2022. Heute stellen wir euch unser Layout für unsere Jubiläumsausgabe des CSD Leipzig vor. “30 Jahre CSD Leipzig – Respekt für alle” so lautet unser Motto und passend dazu haben wir uns im Plenum für das Layout von Jesús Mendoza Otero entschieden. Als Sieger unseres Wettbewerbs bekommt…
Folge 20 – “Macht einander glücklich und euch selbst glücklich!” (Katharina Oguntoye, Botschafterin CSD Leipzig 2022)
CSD Leipzig · Folge 20 – “Macht einander glücklich und euch selbst glücklich!” (mit Katharina Oguntoye) Wir starten mit einer Spezialfolge in die dritte Staffel von “Inside CSD Leipzig – der Podcast” Denn in dieser Folge spricht Jasmin mit Katharina Oguntoye, eine unserer Botschafter*innen für den CSD Leipzig 2022. Katharina ist DIE wichtigste Stimme der…
Katharina Oguntoye erhält Verdienstorden
Katharina Oguntoye, Botschafterin des CSD Leipzig 2022, wurde vergangenen Montag in Berlin für ihre großen Verdienste für die afrodeutschen Community und ihr Engagement in der Frauen- und Lesbenbewegung mit dem Verdienstordnen der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns sie bald in Leipzig begrüßen zu dürfen. Hört auch gerne diesen Samstag in…
Grußworte Botschafter*innen 2022
In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre CSD Leipzig und deshalb werden wir von gleich drei Botschafter*innen unterstützt, die sich auf ganz unterschiedliche Art für die queere Community einsetzen und die Vielfalt unserer Community abbilden. Unsere Botschafter*innen werden auch zu unserer Demonstration am 16.07.2022 auf dem Augustusplatz anwesend sein. Peter Thürer Sexualpädagoge und Berater für…
3. Staffel Teaserfolge
CSD Leipzig · Folge 20 – 3. Staffel Auftaktfolge Juhu, endlich geht es weiter! Wir präsentieren euch voller Stolz die erste Teaserfolge unserer 3. Staffel von „Inside CSD Leipzig – der Podcast“ In der neuen Folge gibt euch Podcasthost Jasmin ein paar erste spannende Infos zu unserem diesjährigen CSD Leipzig Motto: „30 Jahre CSD Leipzig…
Tag der lesbischen Sichtbarkeit
Heute ist #LesbianVisibilityDay (Tag der lesbischen Sichtbarkeit)Obwohl sich heute mehrere Generationen in einer toleranteren Gesellschaft offen zeigen können, hätte es über die Jahre eine steigende lesbische Präsenz geben müssen. Wenn von Homosexuellen gesprochen wird, dann werden Lesben „mitgemeint“. Auch in der queeren* Community spiegelt sich die allgemeine Gesellschaft wider. Lesbische Frauen müssen sich wie alle…
Miss CSD Leipzig 2022 – jetzt bewerben!
Du liebst Drag und hast Lust zum CSD Leipzig am 16.07.2022 auf unserer Mainstage an einem Drag-Contest teilzunehmen? Dann Bewirb dich ganz einfach über unser Formular.Bewerbungsfrist ist der 17.04.2022Bei Fragen kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben an booking@csd-leipzig.de https://youtu.be/TJCRo55lndM
Solidarität mit der Ukraine – für Frieden in Europa
Wir sind schockiert über die aktuellen Ereignisse in der Ukraine. Mit der russischen Invasion ist rund 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs erneut ein offener Krieg in Europa ausgebrochen. Der CSD Leipzig steht für ein friedliches, freies und demokratisches Europa. Wir solidarisieren uns mit der Ukraine und fordern eine unverzügliche Einstellung aller militärischen Handlungen.Die…
Weiterlesen Solidarität mit der Ukraine – für Frieden in Europa
Entschädigung für Verfolgte nach §175
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in der Bundesrepublik Deutschland bis 1994 und in der DDR bis 1989 – in verschiedenen Zeitabschnitten und unterschiedlich stark ausgeprägt – nach den §§ 175, 175a des Strafgesetzbuchs und § 151 des Strafgesetzbuchs der DDR strafbar. Aus heutiger Sicht verstößt dieses Verbot gegen die Menschen- und Grundrechte. Der Gesetzgeber hat deshalb…
Layout für 2022 gesucht!
Gesucht ist ein einheitliches Layout für die Öffentlichkeitswerbung des CSDLeipzig 2022. Wir benötigen: 1 Werbeplakat DIN A1 (59,4 x 84 cm) muss CSD Logo enthalten (benötigte Größe wird dann zur Verfügung gestellt)Zweck: Aufmerksamkeit für CSD weckenDatum ist Teil des Logos -> 08. – 16.07.2022muss Piktogramme enthalten: Übersetzung Gebärdensprache und Tierschutz.Fertigstellung: Mitte Mai 2022 1 Programmheftcover-Layout…
„30 Jahre CSD Leipzig – Respekt für Alle“ – Schwerpunkt und Motto 2022
„Lesben & Schwule in die Verfassung!“ – mit diesem Satz auf einem Banner begann im Sommer 1992 auf dem Gelände der Moritzbastei die Leipziger Christopher Street Day Bewegung. Es war eine kleine, aber umso motiviertere Gruppe von Menschen, die sich einem klaren Ziel verschrieben und im Gedenken und in Anlehnung an die Stonewall-Proteste von 1969…
Weiterlesen „30 Jahre CSD Leipzig – Respekt für Alle“ – Schwerpunkt und Motto 2022
Folge 19 – „queere* Menschen ins Rampenlicht !“ (Jasmin, CSD Presseteam und Podcasthost)
CSD Leipzig · Folge 19 – "queere* Menschen ins Rampenlicht !" (Jasmin, CSD Presseteam und Podcasthost) Wir wollen euch in dieser Folge mal die Frau vorstellen, die seit eineinhalb Jahren unseren Podcast moderiert und auch noch im Presseteam dafür sorgt, dass der CSD Leipzig in den Medien vertreten ist. Jasmin ist seit 2018 in unserem…
Weiterlesen Folge 19 – „queere* Menschen ins Rampenlicht !“ (Jasmin, CSD Presseteam und Podcasthost)
Folge 18 „ Der CSD ist wichtig. Punkt !“ (Jaqui, Jugendparlament Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 18 „ Der CSD ist wichtig. Punkt !“ (Jaqui, Jugendparlament Leipzig) Der CSD Leipzig wird von ganz vielen unterschiedlichen Menschen organisiert. Heute stellen wir euch mal das Jugendparlament Leipzig vor. Das JuPa ist eine wichtige Institution in Leipzig und unterstützt den CSD. Jaqui ist 18 Jahre alt und seit März im…
Weiterlesen Folge 18 „ Der CSD ist wichtig. Punkt !“ (Jaqui, Jugendparlament Leipzig)
Folge 17 „Wir sind gegen Bodyshaming“ (Christian, Leipzig Bären)
CSD Leipzig · Folge 17 „Wir sind gegen Bodyshaming“ (Christian, Leipzig Bären) Die Leipzig Bären sind eine Gruppe von schwulen Männern und gehören seit 5 Jahren zur queeren* Community in Leipzig. Jasmin hat sich mit Christian zu einem virtuellen Interview getroffen. Christian ist seit über 2 Jahren ein Leipzig Bär und organisiert Ausflüge und Veranstaltungen…
Weiterlesen Folge 17 „Wir sind gegen Bodyshaming“ (Christian, Leipzig Bären)
Folge 16 (Sebastian, CSD Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 16 (Sebastian, CSD Leipzig) Wir freuen uns, dass wir euch in dieser Folge mal wieder einen Blick hinter die Kulissen des CSD Leipzig präsentieren können. In dieser Folge ist Sebastian zu Gast bei Jasmin. Er engagiert sich bereits seit 2011 in verschiedenen queeren* Projekten in Leipzig. Seit 2013 ist Sebastian auch…
Folge 15 – „Schule der Vielfalt“ (Gast: Steff, Rosalinde Leipzig e.V.)
CSD Leipzig · Folge 15 – „Schule der Vielfalt“ (Gast: Steff, Rosalinde Leipzig e.V.) Wir freuen uns, euch heute wieder eine neue Podcastfolge vorstellen zu können. Dieses Mal geht es um das Thema Schule. Jasmin ist in der RosaLinde Leipzig e.V. zu Gast und spricht mit Steff über ein neues Bildungsprojekt, was der Verein jetzt…
Weiterlesen Folge 15 – „Schule der Vielfalt“ (Gast: Steff, Rosalinde Leipzig e.V.)
Folge 14: Spezialfolge – Botschafter*innen CSD Leipzig 2021 – Baybjane
CSD Leipzig · Folge 14: Spezialfolge – Botschafter*innen CSD Leipzig 2021 – Baybjane In unserer zweiten Spezialfolge zum CSD Leipzig 2021 möchten wir euch unsere Botschafter*in Baybjane vorstellen. Baybjane ist die kleinste Dragqueen der Welt und hat mit ihrer avantgardistischen Kunst bereits Menschen weltweit begeistert. Baybjane redet mit Jasmin darüber, wie es queeren Menschen mit…
Weiterlesen Folge 14: Spezialfolge – Botschafter*innen CSD Leipzig 2021 – Baybjane
Demoroute 2021
Wir werden diesen Samstag, 17.07. ab 13 Uhr mit euch demonstrieren!Los geht es um 13 Uhr mit Redebeiträgen und wunderbarer Musik von @wonachwirsuchenab 15 Uhr geht es laut und zahlreich mit euch durch die Stadt. Dabei wird euch @djchrisrodrigues von unserem Demowagen aus musikalisch einheizen!Wir freuen uns auf euch!alle Infos zum #CSDLeipzig 2021 findet ihr…
Spezialfolge – Botschafter*innen CSD Leipzig 2021 – „Gewitter im Kopf“
CSD Leipzig · Spezialfolge – Botschafter*innen CSD Leipzig 2021 – „Gewitter im Kopf“ Diese Podcastfolge ist unsere erste von zwei Spezialfolgen zum CSD Leipzig 2021. Wir wollen unsere beiden Botschafterinnen vorstellen. Wir sind MEGA stolz und dankbar, dass wir mit Jan & Tim von “Gewitter im Kopf”, einem Youtube-Kanal u.a. zum Thema Tourette, und mit…
Weiterlesen Spezialfolge – Botschafter*innen CSD Leipzig 2021 – „Gewitter im Kopf“
52 Jahre Stonewall
Heute vor 52 Jahren wurde im und um das Lokal „Stonewall Inn“, in New York, der Grundstein für die Lesben- und Schwulenbewegung gelegt.regelmäßige Polizeirazzien, Schikanen und Beleidigungen waren der Auslöser für den ersten ernst zu nehmenden Wiederstand gegen willkürliche diskrimierende Behandlung von queeren Personen. Es folgten brutale Straßenschlachten und Proteste gegen die Polizei, welche über…
Schwerpunkt CSD Leipzig 2021: (un)sichtbar?!
Wir haben dieses Jahr als CSD Leipzig mit dem Motto “(Un)Sichtbar?!” das Thema Sichtbarkeit zum Schwerpunkt gemacht. Sichtbarkeit hat viele Facetten. Eine davon ist die Sichtbarkeit von queeren Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung. Dieser Gruppe von queeren Menschen möchten wir als CSD dieses Jahr eine Plattform schaffen und sie sichtbar(er) machen. Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung werden zu großen…
Grußwort von BayBJane
Als internationaler Künstler Baybjane bin ich überall dabei, werde auf der Bühne gesehen und gefeiert.Doch nach der Show, da komme ich mir unsichtbar vor. Wie als gehen die Blicke an mir vorbei aus Angst vor der realen Begenung da ich nicht der Norm entspreche. Wir alle haben ein langes Jahr hinter uns. Viele ein einsames…
Grußwort vom YouTube Kanal „Gewitter im Kopf –Leben mit Tourette“
Wir sind Tim Lehmann und Jan Zimmermann und fühlen uns unglaublich geehrt, Botschafter des Christopher Street Day 2021 in Leipzig zu sein. Es ist für uns eine große Ehre diese Aufgabe in diesem Jahr übernehmen zu dürfen. Jan lebt mit dem Tourette-Syndrom (einer neurologischen Erkrankung des Nervensystems, die zu Tics also unwillkürlichen Bewegungen und Wortlauten…
Weiterlesen Grußwort vom YouTube Kanal „Gewitter im Kopf –Leben mit Tourette“
Folge 12 „ Gesellschaftliches Zusammenleben – die LAG Queeres Netzwerk Sachsen“
CSD Leipzig · Folge 12 „ Gesellschaftliches Zusammenleben – die LAG Queeres Netzwerk Sachsen“ Wir verlassen mal die Stadtgrenzen von Leipzig und blicken ins Umland. Die Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen setzt sich seit 5 Jahren für Respekt, Akzeptanz und Vielfalt ein, denn queere* Menschen gehören zur Lebensrealität in Sachsen. Was die LAG macht und vor…
Weiterlesen Folge 12 „ Gesellschaftliches Zusammenleben – die LAG Queeres Netzwerk Sachsen“
Hasskriminalität ist keine Lappalie, sondern gehört zur Anzeige gebracht!
In Kooperation mit der Stadt Leipzig wurde anlässlich des CSD Leipzig 2020 die Plakatkampagne „Du bist nicht allein!“ ins Leben gerufen, welche insbesondere an queere Menschen im ländlichen Raum adressiert war. Die Kampagne wurde im selben Jahr mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie (Kommunenpreis) ausgezeichnet. Bewusst gingen wir mit der Kampagne in Räume, in welchen…
Weiterlesen Hasskriminalität ist keine Lappalie, sondern gehört zur Anzeige gebracht!
Bundestag stimmt gegen Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes – Wir kämpfen weiter!
Zwei Tage nach dem IDAHIT*, dem internationalen Tag gegen Homo-, Trans* und Interfeindlichkeit, mussten wir bitter zur Kenntnis nehmen, dass bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für transgeschlechtliche und non-binäre Menschen in Deutschland leider weiterhin im Bundestag nicht mehrheitsfähig sind. Die Gesetzentwürfe von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FDP, wurden im Deutschen Bundestag am Mittwoch mit Stimmen der Großen…
Weiterlesen Bundestag stimmt gegen Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes – Wir kämpfen weiter!
CSD-Demo am 17.07.2021
Der CSD Leipzig wird auch im Jahr 2021 aufgrund der Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Das heißt aber nicht, dass der CSD ausfällt. Denn das ist für uns keine Option. Wir werden am 17.07.2021 ab 13:00 Uhr mit euch zusammen demonstrieren. Ob als stationäre Kundgebung oder als Demo-Zug hängt noch davon ab, was im Juli erlaubt sein…
Folge 11 „Chor mal anders – die Tollkirschen“
CSD Leipzig · Folge 11 „Chor mal anders – die Tollkirschen“ Singen ist unser Thema in der Maiausgabe von unserem Podcast. Mike und Argo sind zu Gast bei Jasmin. Die Beiden sind Sänger bei „Die Tollkirschen“ – der einzige schwule Männerchor im Osten Deutschlands! Die Tollkirschen sind zwar in Leipzig entstanden, aber unterwegs ist der…
Folge 10 „Drag“ (Gast: Taiina aka Maria Moschus)
CSD Leipzig · Folge 10 „Drag“ (Gast: Taiina aka Maria Moschus) In der 10. Folge von „Inside CSD Leipzig – der Podcast“ geht’s diesmal um Drag. Taiina aus Leipzig ist zu Gast. Taiina steht als Dragking Maria Moschus auf der Bühne. Wie Taiina Drag für sich entdeckt hat, wie die erste Dragperfomance für Taiina abgelaufen…
Weiterlesen Folge 10 „Drag“ (Gast: Taiina aka Maria Moschus)
Trans-Visibility-Day
Heute ist TransDayOfVisibilityDieser Tag ist dafür da um auf die unzureichende Sichtbarkeit von Trans Menschen aufmerksam zu machen und darauf, dass viele Trans Menschen nicht sichtbar sein können, weil die Gesellschaft es nicht zulässt. Ohne Trans Menschen gäbe es keinen CSD. Es waren Trans Menschen (of Color) wie Marsha P. Johnson welche die internationale Pride-Bewegung…
Presse: CSD Leipzig veröffentlicht Themenschwerpunkt 2021: (Un)Sichtbar!?
Unsere Planungen schreiten voran und wir möchten euch heute unseren Themenschwerpunkt für das aktuelle CSD-Jahr 2021 vorstellen: (Un)Sichtbar!? Hier findet ihr die vollständige Pressemitteilung.
Weiterlesen Presse: CSD Leipzig veröffentlicht Themenschwerpunkt 2021: (Un)Sichtbar!?
Solidarität mit dem CSD Altenburg
Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass das Team des CSD Altenburg aktuell eine massive Welle an Mord- und Gewaltdrohungen sowie queer-feindlicher Beleidigungen erfährt. Wegen dieser Verbechen aus Hass haben verschiedene queere Organisationen um das Bündnis des CSD Thüringen eine Stellungnahme zur Solidarisierung mit dem CSD Altenburg veröffentlicht, welche wir als #CSDLeipzig ausdrücklich unterstützen und auch…
Folge 9 „LSBTTIQ* und die Polizei“ (Gast: Susann Neuber)
CSD Leipzig · Folge 9 "LSBTTIQ* und die Polizei" (Gast: Susann Neuber) In der neunten Folge unseres Podcasts spricht Moderatorin Jasmin heute mit Susann Neuber. Susann ist Polizeihauptkommissarin bei der Polizei Leipzig. Sie ist Frauenbeauftragte und Ansprechperson für LSBTTIQ* bei der Polizei. Susann setzt sich dafür ein, ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Polizei und queerer* Community…
Weiterlesen Folge 9 „LSBTTIQ* und die Polizei“ (Gast: Susann Neuber)
Ansprechperson für LSBTTIQ* bei Staatsanwaltschaft Leipzig
Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat nun die erste staatsanwaltschaftliche Ansprechperson für LSBTTIQ* in Sachsen. Seit dem 1. Februar 2021 steht bei der Staatsanwaltschaft Leipzig Staatsanwältin Mareen Klenke als Ansprechperson für LSBTTIQ* zur Verfügung.
Weiterlesen Ansprechperson für LSBTTIQ* bei Staatsanwaltschaft Leipzig
Folge 8 „Zeremonien für alle“ (Gast: Kerstin Schmitt)
CSD Leipzig · Folge 8 "Zeremonien für alle" (Gast: Kerstin Schmitt) Juhu! Wir präsentieren euch voller Stolz die erste Folge unserer 2. Staffel von „Inside CSD Leipzig – der Podcast“ In der neuen Folge geht es ums Heiraten. Kerstin von „Zeremonien für alle“ ist zu Gast bei Jasmin. Kerstin hatte vor einer Weile die Idee,…
Weiterlesen Folge 8 „Zeremonien für alle“ (Gast: Kerstin Schmitt)
Wir haben noch viel Arbeit vor uns…
Plakate der gemeinsamen Kampagne „Du bist nicht allein!“ der Stadt Leipzig und des CSD Leipzig wurden vergangenes Wochenende mit rechten, queer-feindlichen und verschwörungsideologischen Parolen beschmiert bzw. sogar gänzlich zerstört. Die Kampagne wurde jüngst mit dem sächsischen Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet. Das Beschmieren unserer Plakate zeigt wieder einmal warum es queere* Bewegungen wie den CSD und…
Folge 7.2: Die Selbstverständlickeit des Andersseins ist noch nicht angekommen! (Mit Christine)
CSD Leipzig · Folge 7.2: Die Selbstverständlickeit des Andersseins ist noch nicht angekommen! (Mit Christine) Heute folgt der zweite Teil unserer Podcastfolge mit Christine von der Frauenkultur Leipzig. Jasmin und Christine sprechen über den CSD Leipzig, wie wichtig CSDs heute noch sind und wir wagen einen ersten Blick ins Jahr 2021! Ihr habt Feedback oder…
Folge 7.1: „Die Frauenkultur ist ein Ort für alle Menschen!“ (Gast: Christine Frauenkultur e.V.)
CSD Leipzig · Folge 7.1: „Die Frauenkultur ist ein Ort für alle Menschen!“ (Gast: Christine Frauenkultur e.V.) Für die Dezemberausgabe von „Inside CSD Leipzig – der Podcast“ haben wir uns eine Überraschung für euch überlegt. Die aktuelle Folge die wir mit Christine von der Frauenkultur e.V. Leipzig aufgenommen haben, präsentieren wir euch in zwei Teilen.…
Projekt „Du bist nicht allein!“ ausgezeichnet
Die Kampagne „Du bist nicht allein!“, welche das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig anlässlich des CSD 2020 in Kooperation mit dem CSD Leipzig entwickelte, wurde am 11. November mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie (Kommunenpreis) ausgezeichnet. Mit der Kampagne „Du bist nicht allein!“ wollten wir lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen,…
Folge 6: „Es muss auch Raum sein um zu feiern, dafür ist der Prideball da!“ (Gast: Mirko Stock)
CSD Leipzig · Folge 6: „Es muss auch Raum sein um zu feiern, dafür ist der Prideball da!“ (Gast: Mirko Stock) Es ist November und wir sind mitten im zweiten Lockdown. Freizeitspaß und Parties sind untersagt. Aber wir sprechen in unserer neuen Podcastfolge trotzdem übers Feiern, denn diesmal ist Mirko Stock Gast bei Jasmin. Mirko…
Folge 5: „Wir gehören dazu, unsere Fahne hängt im Stadion!“ (Gast: Rüdiger von den RainbowBulls)
CSD Leipzig · Folge 5: „Wir gehören dazu, unsere Fahne hängt im Stadion!“ (Gast: Rüdiger RainbowBulls) Unsere neue Folge ist online. Wir sprechen über Fußball! Zu Gast bei Jasmin ist Rüdiger von den RainbowBulls Leipzig. Die RainbowBulls Leipzig sind der erste schwul-lesbische Fußballfanclub von RB Leipzig! Wir sprechen über das Thema „Coming out“ im Fußball,…
Folge 4: „Schwule und Lesben in die sächs. Verfassung!“ (Gast: Kathrin Darlatt)
CSD Leipzig · Folge 4: „Schwule und Lesben in die sächs. Verfassung!“ (Gast: Kathrin Darlatt) Es wird historisch! In dieser Folge geht es um die Anfänge des CSD Leipzig. Jasmin ist bei Kathrin Darlatt im Referat für Gleichstellung von Frau und Mann zu Gast. Kathrin ist die Gleichstellungspolitische Referentin der Stadt Leipzig und sie ist…
Weiterlesen Folge 4: „Schwule und Lesben in die sächs. Verfassung!“ (Gast: Kathrin Darlatt)
Folge 3: Mein Traum ist ein Zentrum für sexuelle Gesundheit (Gast: Peter Thürer, Aidshilfe Leipzig)
CSD Leipzig · Folge 3: Mein Traum ist ein Zentrum für sexuelle Gesundheit (Gast: Peter Thürer, Aidshilfe Leipzig) Der CSD Leipzig 2020 liegt hinter uns. In dieser Podcastfolge spricht Jasmin mit Peter. Peter ist Sozialarbeiter und Gründungsmitglied der Aidshilfe Leipzig. Sie sprechen über die Anfänge der Aidshilfe in Leipzig und auch über Aufklärungsarbeit zum Thema…
Stadt Leipzig veröffentlicht Karte „queeres Leipzig“
Die Stadt Leipzig hat auf ihrer Website eine Themenkarte mit jede Menge Informationen zum Bereich LSBTIQ veröffentlicht. In der Karte lassen sich Beratungsstellen, Kulturangebote oder Freizeitmöglichkeiten für queere Menschen finden. zur Themenkarte auf Leipzig.de (ganz runter scrollen) Bild © Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung
Weiterlesen Stadt Leipzig veröffentlicht Karte „queeres Leipzig“
Folge 2: Wir kämpfen uns von Jahr zu Jahr (Gast: Anna Pallme)
CSD Leipzig · Folge 2: Wir kämpfen uns von Jahr zu Jahr (Gast: Anna Pallme) Es ist Juli 2020. Eine Woche vor dem Beginn der CSD Leipzig-Programmwoche hat sich Podcast-Moderatorin Jasmin mit Anna getroffen. Anna ist Vorstandsmitglied beim RosaLinde Leipzig e.V. Die RosaLinde ist ein Verein in Leipzig, der für queere Begegnung, Bildung und Beratung…
Weiterlesen Folge 2: Wir kämpfen uns von Jahr zu Jahr (Gast: Anna Pallme)
KEIN PRIDE…? DOCH!
Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen und zeigenauch 2020 für euch Flagge. Wir bestreiten neue Wege undblicken dabei gleichzeitig zurück.Also holt den Glitzer raus und stellt den Sekt kalt. Hier klicken für alle Infos
CSD Leipzig 2020 Programmheft jetzt online!
Endlich ist unser Programmheft für den #CSDLeipzig2020 ONLINE. Wegen Corona mussten einige Sponsor*innen und Werbepartner*innen leider ihre Unterstütztung für unseren CSD zurückziehen, deshalb können wir euch diesmal kein gedrucktes Programmheft anbieten. Herunterladen
CSD Leipzig goes PODCAST!
Wir wollen euch in unserem Podcast den CSD Leipzig vorstellen. Wer sind die Macher*innen, die jedes Jahr den CSD Leipzig und die Programmwoche gestalten? Wie sieht die queere Szene in Leipzig aus? Außerdem soll unser Podcast auch eine Möglichkeit sein, mit der Community ins Gespräch zu kommen. „Inside CSD Leipzig – der Podcast“ erscheint monatlich.…
Folge 1: Pilotfolge – Wer hat heute noch einen Festnetzanschluss? (Gast: Max Gramm)
CSD Leipzig · Folge 1: Pilotfolge – Wer hat heute noch einen Festnetzanschluss? (Gast: Max Gramm) Die erste Folge ist immer etwas ganz Besonderes. Unser erster Gast im Podcast ist Max. Er ist schon seit 2015 beim CSD Leipzig mit dabei. Im Interview mit Jasmin erzählt Max, was die Stadt Leipzig mit der Organisation des…
Weiterlesen Folge 1: Pilotfolge – Wer hat heute noch einen Festnetzanschluss? (Gast: Max Gramm)
Fragen oder Anmerkungen? Dann schreib uns!