Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Straßenfest mit Bühnenprogramm

Art der Veranstaltung: Diskussion Art der Veranstaltung: Party / Freizeit Art der Veranstaltung: Kunst / Kultur

Musik, Kultur und Redebeiträge – all das und noch mehr!

  • Datum der Veranstaltung: Samstag, 15. Juli 2023
  • Uhrzeit der Veranstaltung: 16:00 - 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Augustusplatz, Augustusplatz, 04109 Leipzig
  • Eintrittspreis: Eintritt: Kostenlos
  • Anmeldung: Keine Anmeldung/Reservierung erforderlich
  • Altersbeschränkung & Eignung für Familien: Keine Altersbeschränkung, für Familien geeignet
  • Infos zur Barrierefreiheit

Veranstalter:in

CSD Leipzig e.V. Veranstalter:in bei Facebook Veranstalter:in bei Instagram

Ansprechperson für Rückfragen:
CSD Orga Team (orga@csd-leipzig.de)

Beschreibung

Leider ist uns im gedruckten Programmheft ein Fehler unterlaufen. Die Veranstaltung findet selbstverständlich am Samstag, den 15. Juli 2023 statt.

Traditionell mündet die Demo in das Straßenfest, welches sich in diesem Jahr über den gesamten Augustusplatz erstrecken wird. An zahlreichen Ständen stellen sich Vereine, Initiativen, Parteien und Institutionen aus Leipzig und Umgebung vor. Hier könnt ihr euch über queere Angebote informieren, mit Verantwortlichen ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. 

Abgerundet wird das Ganze durch ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur und Redebeiträgen auf der großen Bühne vor der Oper. Verfolgt dort außerdem live das Finale des Drag-Contests “Icon of Leipzig”. An den gastronomischen Ständen könnt ihr euch bei Bedarf mit der nötigen Energie zum Tanzen und Feiern versorgen.

Das Bühnenprogramm wird live bei Youtube übertragen. Den Link dazu findet ihr weiter unten.

Programmüberblick:
Kai Witvrouwen & Maxi Konang | Moderation
Kai Witvrouwen
Maxi Konang

Kai Witvrouwen hat den, mit dem IHK Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt ausgezeichneten, LGBTIQ+Podcast SPUTNIK PRIDE beim MDR ins Leben gerufen. Dabei ging es ihm besonders um Geschichten und Menschen aus der queeren Szene. Aktuell ist er beim SWR Jugendsender DASDING mit „Kai’s Nachmittag“ zu hören.

Maxi Konang ist seit 10 Jahren als evangelische Kirchenredakteurin für den Privatfunk tätig. Neben ihrer Arbeit beim Radio moderiert die Journalistin regelmäßig verschiedene Formate auf Bühnen wie zum Beispiel das „SachsenSofa“. Seit 20 Jahren lebt Maxi mittlerweile in Leipzig.

Baby Of The Bunch | Musik
Baby of the Bunch

Baby Of The Bunch hinterlässt seit mehr als sieben Jahren eine Schneise aus Glitzer, Bier und explodierenden Regenbögen in den Clubs & Punkläden Deutschlands. Mit ihrem „Riot! Wave“ nehmen sie Bezug zu den Riot Grrrls und sind damit Teil einer neuen queer-feministisch geprägten Generation, der das Leben für Kompromisse zu kurz ist. Mit Nachdruck zeigen sie, dass FLINTA* auf die Bühne gehören.

Nick Körber | Musical
Nick Körber

Nick Körber gehört zu den ersten trans Musicaldarsteller:innen aus dem deutschsprachigen Raum und zeigt uns die Kultfigur Hedwig, aus dem besten Rock-Musical aller Zeiten: „Hedwig And The Angry Inch“. Hinter all dem Glitzer, Make-Up und Perücke sehnt sich Hedwig danach geliebt zu werden, unabhängig von Gender, Identität, sexueller Orientierung und Herkunft.

Evou | Musik
Evou

Evou inspiriert junge schwarze & queere Menschen mehr an sich zu glauben und sich nicht durch Diskriminierung oder toxische Beziehungen einschränken zu lassen. Ihr Sound ist eingängig, groß und persönlich: Als Singer-Song-Writerin verarbeitet Evou ihre eigene Lebensgeschichte und schreibt aus der Sicht einer schwarzen, queeren, deutschen Frau über Diskriminierung und Beziehungen.

Lina Klöpper | Poetry Slam
Lina Klöpper

Lina Klöpper studiert und hat keinen Plan in Leipzig. Sie ist Slam Poetin, Sächsische Landesmeisterin 2021 und 2022, Kaffeetrinkerin und Autorin. Außerdem ist sie die deutschsprachige Trizemeisterin 2022. Im Sommer 2022 erschien ihr erstes Werk im Brimborium Verlag – eine Sammlung queerer Leipziger Kurzgeschichten und Kurzgedichte namens „Liebe und das Gegenteil“.

Marcella Rockefeller + Band | Musik
Marcella Rockefeller

Marcella Rockefeller ist laut, anders, unverwechselbar und gibt gar nichts auf eine sogenannte „Norm“. Sie ist der Rockstar der Drag-Szene. Ihre rauchige Stimme berührt das Herz und brennt sich bei den Hörer:innen ein. Die Texte gehen unter die Haut und sprechen aus der Seele. Dabei kommt Marcella nicht umhin, auch mal das große Ganze zu hinterfragen. Dazu kommen harte Gitarren, treibende Beats und eine Live-Band, die sie zur absoluten Rock-Queen mutieren lässt.

Und noch einiges mehr!

Auf der großen Bühne könnt ihr außerdem interessante und abwechslungsreiche Redebeiträge und Interviews von und mit Politiker:innen und Vertreter:innen der queeren Community verfolgen. Außerdem solltet ihr auf keinen Fall das Finale des Drag Contests „Icon of CSD Leipzig“ verpassen, nachdem bereits bei der offiziellen Opening Party in der Moritzbastei die drei Finalist:innen gekürt wurden!

 

Der CSD Leipzig ist auf Spenden angewiesen. Wenn ihr uns unterstützen wollt könnt ihr dies gerne an unserem CSD Leipzig Stand sowie an einigen anderen Ständen beim Straßenfest und natürlich auch online tun. Vielen Dank!

Hybrid-Veranstaltung

Diese Veranstaltung findet hybrid (vor Ort und online) statt. Verwende den folgenden Link, um online teilzunehmen:

https://www.youtube.com/watch?v=WeVzYu3B_-M

Barrierefreiheit

Folgende Informationen zur Barrierefreiheit wurden von den Veranstalter:innen hinterlegt:

  • Vorhanden: Barrierefreier Zugang zum Veranstaltungsort
  • Vorhanden: Barrierefreie Wege innerhalb des Veranstaltungsortes
  • Vorhanden: Barrierefreie Toilette
  • Vorhanden: Rollstuhlgerechte Toilette
  • Vorhanden: Assistenzpersonen vor Ort
  • Vorhanden: Gebärdensprachdolmetscher:in vor Ort
  • Trifft nicht zu: Möglicherweise nicht für photosensible Menschen geeignet
  • Trifft nicht zu: Möglicherweise nicht für audiosensible Menschen geeignet

Hinweise der Veranstalter:innen:
Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist es möglich das Bühnengeschehen beim Straßenfest von einem Podest mit Rollstuhlrampe aus zu verfolgen. Assistenzpersonen unterstützen bei Bedarf bei der Nutzung des Podests.
Für das Bühnenprogramm ist eine deutsche Gebärdensprachdolmetschung geplant. Außerdem wird es auf jeder Seite des Augustusplatzes barrierefreie Toiletten geben.

Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen