Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Unternehmen, Menschenrechte, LSBTIQ* – Gleichstellung?

Art der Veranstaltung: Diskussion Art der Veranstaltung: Lesung / Vortrag

LSBTIQ* am Arbeitsplatz: Welche Möglichkeiten genutzt werden, um Diskriminierung präventiv zu begegnen.

  • Datum der Veranstaltung: Dienstag, 11. Juli 2023
  • Uhrzeit der Veranstaltung: 18:30 - 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Neues Rathaus, Raum 270, Martin-Luther.-Ring 4, 04109 Leipzig
  • Eintrittspreis: Eintritt: Kostenlos
  • Anmeldung: Keine Anmeldung/Reservierung erforderlich
  • Altersbeschränkung & Eignung für Familien: Keine Altersbeschränkung, nicht für Familien geeignet
  • Infos zur Barrierefreiheit

Beschreibung

Die Wahrung unserer Grundrechte und das Wohlbefinden im Beruf hängen wesentlich davon ab, was wir am Arbeitsplatz erleben – oder ob wir überhaupt Arbeit haben. LSBTIQ-Personen sind von beidem überdurchschnittlich betroffen: Herabwürdigungen am Arbeitsplatz, Erwerbsunfähigkeit auf Grund psychischer Probleme oder Arbeitslosigkeit. Es wirkt so, als habe sich die Situation von LSBTIQ*-Personen in letzter Zeit verbessert.

Ist das wirklich so? In unserem Vortrag mit anschließender Diskussion gehen wir der Frage nach, was bisher erreicht wurde und was Arbeitgebende und Beschäftigte tun können, um ein angenehmes und sinnvolles Miteinander zu erreichen. Für das leibliche Wohl ist mit alkoholfreien Getränken und kleinen Snacks gesorgt.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich laut Veranstalter:innen an folgende Zielgruppe(n):

LSBTIQ*, Allies, Interessierte, Bürger*innen

Barrierefreiheit

Folgende Informationen zur Barrierefreiheit wurden von den Veranstalter:innen hinterlegt:

  • Vorhanden: Barrierefreie Wege innerhalb des Veranstaltungsortes
  • Vorhanden: Barrierefreie Toilette
  • Vorhanden: Rollstuhlgerechte Toilette
  • Trifft zu: Für photosensible Menschen geeignet
  • Trifft zu: Für audiosensible Menschen geeignet

Hinweise der Veranstalter:innen:
Menschen mit Beeinträchtigungen werden gebeten, sich vor der Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch zu melden, damit wir uns besser darauf einstellen können.

Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit bei Veranstaltungen